Der 1. Themenweg, der am 19. September 2015 eröffnet wurde, lädt zum "Loslassen" ein.
Schrittwechsel - Sichtwechsel - Wege die "MEHR" bewegen - darauf ist das Themenwege-Konzept des Dorfentwicklungsvereins Mitterkirchen aufgebaut.
Der Text auf 12 großen Schautafeln entlang des 4,6 km langen Themenweges soll mithelfen,
hilfreiche Strategien, die den Umgang mit dem Lebensthema "Loslassen" erleichtern, zu finden.

Bei der Eröffnungsfeier konnte Bürgermeister Anton Aichinger auch namens des Dorfentwicklungsvereines Mitterkirchen zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
Die Nationalratsabgeordneten Marianne Gusenbauer-Jäger und Klaus Prinz gratulierten unter anderem zur Initiative.
Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl kam auch auf die zahlreichen Absiedlungen nach dem Donau-Hochwasser 2002 zu sprechen. Zahlreiche Bewohner aus dem Hochwassergebiet mussten ihre alte Heimat "Loslassen".
Die Projektleiterin Cäcilia Brodesser und Dr. August Höglinger erläuterten in ihren Statements den Sinn solcher Wege: Mit jedem Schritt neue Sichtweisen erwandern und sich so ein Handwerkszeug für den Alltag "ergehen".
Der Themenweg, dem später noch weitere folgen sollen, führt entlang der renaturierte Naarn und teilweise auch beim Hochwasserschutz-Damm vorbei. Er beginnt am östlichen Ortsende von Mitterkirchen.
Mit der feierlichen Enthüllung einer der 12 Tafeln wurde der 1. Themenweg in Mitterkirchen freigegeben.